Wir wurden oft gefragt was und wie wir die Steinreinigung vor einer Versiegelung handhaben. Bis vor kurzem haben wir, wie wohl die meisten da draussen auf die Kraft der Hochdruckreiniger gesetzt. Anfang 2020 sind wir dann allerdings auf eine andere Art der Steinreinigung gestossen, die wir jetzt seit mittlerweile fast 36 Monaten ausführlich getestet haben. Hierbei haben wir verschiedenste Gesichtspunkte berücksichtigt wie:
Wie schnell geht die Reinigung als Schnellreinigung?
Wie gut ist die Reinigung ohne Hochdruckreiniger?
Wie funktioniert eine Selbstreinigung von Steinflächen und Dachflächen ohne Nachwaschen?
Wie steht es mit dem Langzeitschutz von gereinigten Flächen?
Aus diesen Erfahrungen haben wir unsere Testsieger gekürt mit denen wir auch selbst arbeiten.
Die beste Kombination erhält man aus Schnellreinigung bzw. Selbstreiniger (mit Desinfektionseffekt) sowie nachträglicher Versiegelung:
Welche Steinversiegelung ist die beste und kann nach der Steinreinigung verwendet werden? Diese und mehr Fragen beantworten wir in unserem großen kostenlosen unabhängigen Steinversiegelung Langzeittest. >>> HIER KLICKEN <<<
Mit SPGREEN desinfizieren danach mit SP5000 versiegeln. Das bietet den langfristig besten Schutz vor Grünbelag, Moos, Algen, Flechten und Neu Verschmutzung. Siehe Bild oben.
Wenn die Steinreinigung schnell gehen soll: Mit SPORANGE reinigen. Auch hier empfehlen wir danach zu versiegeln.
Steinreiniger der neuen Generation machen den mühsamen und teilweise sehr zeitaufwändigen Einsatz von Hochdruckreiniger bei der Reinigung von Steinflächen, Mauern, Fassaden und Dach unnötig und schützen in Kombination mit einer guten, hochwertigen Steinversiegelung wie der SP5000 sogar über viele Jahre vor Neuverschmutzung.
Unser Kurzfazit: Die Steinreiniger der neuen Generation überzeugen durch anwendungsfertigen Einsatz durch Aufsprühen, sparen Zeit und bieten ein wesentlich tiefen wirksameres Ergebnis als jeder Hochdruckreiniger.
Darüber hinaus bieten die Steinreiniger neben dem wesentlich besseren Reinigungsergebnis auch noch Schutz vor Beschädigungen der Oberfläche. Denn ist der Druck zu hoch oder der Abstand des Hochdruckreinigers zu gering so können Beschädigungen an der Steinoberfläche entstehen, die nicht mehr reparabel sind.
Kunden die jahrelang mit Hochdruckreinigern gearbeitet haben wunderten sich oft über die Oberflächenveränderungen der Steinoberflächen. Poröse Oberflächen oder gar Abplatzungen waren die Folge unsachgemässen Gebrauchs.
Die den Haus- und Gartenbesitzern wohl allen bestens bekannten Probleme wie Grünbelag, Moos, Algen und Flechten auf meist im Schattenbereich gelegenen Steinterrassen, Garageneinfahrten, Vorgärten, Hofeinfahrten, Mauern und Fassaden sind die am häufigsten genannten Probleme.
Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst werden hier die Hochdruckreiniger aus den Gartenhäuschen und Garagen gezogen und die Flächen damit gesäubert. Das kostet nicht nur viel Zeit, Wasserverbrauch und erfordert viel Geduld, nein es ist auch durchaus frustrierend da schon nach wenigen Wochen die Arbeit als fast umsonst erscheint.
Grünbelag und Co. sind schneller wieder sichtbar als einem lieb ist. Dies passiert da die Wirkung der Hochdruckreiniger selbst mit Terrassenaufsatz oder bürsten nie tief genug in die Steinporen gelangen und natürlich auch keinerlei Schutzwirkung im Stein entfalten können.
Mittlerweile bieten verschiedene Hersteller eine einfache Lösung an um die Bereiche um Haus und im Garten mit Hilfe von Steinreiniger bzw Steinduschen, die mit Drucksprühpumpe schnell und einfach aufgesprüht werden, wieder sauber zu bekommen.
Doch auf was ist hierbei zu achten damit die Steinreinigung auch gelingt?
In unseren Tests mit verschiedenen Steinreinigern von unterschiedlichen Herstellern konnten wir signifikante Unterschiede in Leistung und Ergebnis feststellen.
Als Hauptkriterium für uns hat sich herausgestellt, dass es nur wenigen Steinreinigern gelingt wirklich tief genug in die Steinporen einzudringen und dort die Arbeit zu verrichten. Mit Abstand am effektivsten und tiefen wirksamsten waren es die Produkte die auf Chlorbasis arbeiten.
Lässt man den Chlorgeruch aussen vor, der bei den meisten nach kurzer Zeit verschwunden war, so gelang es diesen Reinigern auch wirklich tief sitzende Verunreinigungen durch deren Technologie nach oben zu befördern.
Neben den üblichen Verdächtigen wie Grünbelag, Moos, Algen und Flechten gelang es auch bei 2 Produkten sogar Farbflecken und erstaunlicherweise sogar die billigen uralt verklebte Polymer Steinversiegelungen zu entfernen.
Als bestes Beispiel für die Anwendung einer Schnellreinigung ohne Hochdruckreiniger nehmen wir den SPORANGE, der uns im Test bei den Schnellreinigern am meisten überzeugt hat. Hier benötigt man lediglich eine Drucksprühpumpe sowie Gartenschlauch. Der Reiniger ist Anwendungsfertig und wird in den Behälter der Drucksprühpumpe umgefüllt.
WICHTIG: Immer die Herstellerhinweise beachten! Am besten entsprechend Schutzhandschuhe und Brille verwenden und Haut abdecken! Ist der Reiniger in dem Sprühgerät, einfach und gleichmässig aufsprühen.
Als beste Einwirkzeit für eine effektive Schnellreinigungswirkung haben wir 45 Minuten eruiert. Hierbei ist allerdings unbedingt zu beachten, dass die Fläche nach dem Aufsprühen feucht gehalten werden muss, damit der Reiniger optimal tief einziehen kann und dort seine aufschäumende Wirkung entfalten kann.
Uns gelingt das am besten mit Gartenschlauch und Gardena Aufsatz, eingestellt auf feinen Sprühnebel. Damit alle 10 Minuten die Fläche erneut benetzen.
Nach der Einwirkzeit die Fläche mit Gartenschlauch (starker Strahl) abspülen. Die Reiniger wirken in der Regel auch noch bis zu 24 Stunden nach. Sprich die Fläche in der Zeit nicht bearbeiten und abtrocknen lassen. Die Fläche hellt während der 24 Stunden noch weiter auf.
Danach erscheint die Fläche wieder im alten Erscheinungsbild, sauber und hell.
Der unangenehme Chlorgeruch ist nach dem Abspülen der Fläche auch komplett verschwunden.
Zeitvergleich:
Für uns die schnellste und schonendste Reinigungsart um Terrasse, Garageneinfahrt, Fassaden, Mauern und Dach vom lästigen Befall zu befreien. Theoretisch funktioniert das auch ganz ohne Nachwaschen, sprich man lässt die Wettereinflüsse die Arbeit verrichten, aber hier da gibt es bessere Alternativen.
Die von uns getesteten Reiniger: SPORANGE, Excalibur, Mellerud, AKB,
Platz 1 da mit Abstand beste Reinigungswirkung: SPORANGE,
Platz 2 auch noch gut mit weniger Wirkung und weitaus teurer: Excalibur
Auch hier gibt es ein paar Hersteller die eine einfache Lösung anbieten.
Die ebenfalls anwendungsfertigen Steinreiniger werden ebenfalls nur auf die zu reinigenden Flächen wie Terrasse, Garageneinfahrt, Fassade, Mauern oder Dach aufgesprüht wird. Das charmante an diesen Produkten: Sie arbeiten sofort und selbsttätig völlig ohne Nachwaschen.
Sprich aufsprühen und die Witterungseinflüsse wie Regen, Wind etc die Arbeit verrichten lassen. 2 der getesteten Produkte haben sogar eine spezielle Technologie die in den Steinporen nach dem Kampf gegen Schmutz, Grünbelag & Co. Ihr sogenanntes Wirkstoff Depot im Stein aus kristallisieren und so in Kombination mit einer Premium Steinversiegelung langjährig vor Neuverschmutzung schützen
Der Reinigungsprozess dauerte auf unseren Testflächen mit unserem Favoriten SPGREEN je nach Verschmutzungsgrad von 3-4 Tagen bin hin zu 2 Wochen, Auf stark befallenen Dachflächen auch 2-3 Monate.
Die Anwendung von SPGREEN ging ähnlich wie andere Produkte einfach und schnell. SPGREEN als Ready to use muss nicht verdünnt oder gemischt werden sondern ist anwendungsfertig. Sollten Sie das Konzentrat verwenden so mischen Sie es mit Wasser gemäß Hersteller Anleitung. Einfach umfüllen in eine geeignete Drucksprühpumpe (wir verwenden hier meist die aus dem Baumarkt für knapp 10 €).
Genauso wie bei der Schnellreinigung funktioniert die Reinigung ohne mühsamen Einsatz von Hochdruckreiniger. Was allerdings noch besser ist: Es ist keinerlei Nachwaschen wie bei der Schnellreinigung von nöten. Die Witterungseinflüsse wie Regen, Wind etc verrichten hier Ihre Arbeit. Je nach Witterung beeinflusst das natürlich die Dauer, aber wir haben Geduld.
Hier kann aber durch das Abkehren von Befall nach 1-2 Tagen sowie dem Abspritzen mit Gartenschlauch die Prozedur beschleunigt werden.
WICHTIG: Auch hier gilt stets die Herstellerhinweise beachten und entsprechende Schutzkleidung wie Schutzhandschuhe und Brille verwenden und Haut abdecken!
Ist der Reiniger in dem Sprühgerät eingefüllt, Sprühnebel auf fein einstellen und die zu behandelnde Fläche einfach und gleichmässig einprühen.
Wie wir oben schon erwähnt haben beginnt sich in der Regel die Fläche binnen weniger Minuten ins rot bräunliche zu verfärben, das ist normal und zeigt die bereits begonnen Wirkung gegen die Verschmutzung.
Jetzt heisst es Geduld haben und nach bereits wenigen Tagen bis Wochen sind die Verunreinigungen verschwunden, die Fläche reinigt sich selbst.
Versiegelt man nach der Anwendung von SPGREEN die Fläche mit SP5000 so erzielt man hier einen unschlagbaren Vorteil in der Langzeitwirkung:
Durch die Desinfizierung innerhalb des Steines erzielen Sie in Kombination mit einer Versiegelung einen absoluten Mehrwert. Die Versiegelung verhindert die Eindringung von in Wasser gelösten Schmutz oder Befall. Die in den Steinkapilaren eingeschlossene Desinfizierende Wirkung durch die speziellen Wirkdepots verhindern den Befall von innen heraus!
So sind auch nach vielen Monaten bei uns, mittlerweile mehr als 2 Jahre sind die Flächen immer noch sauber und frei von Grünbelag, Moos, Flechten und Algen. Sprich die ständige Reinigung mit Hochdruckreiniger mindestens 1-2 im Jahr blieb uns bisher erspart.
Auch Rückmeldungen sowie verschiedene Langzeit Bewertungen von Kunden zeigen diesen Effekt sowohl auf Steinflächen unterschiedlichster Art, sowie Mauer, Fassaden und auch auf Dächern.
Im Gegensatz z.B. zu Schnellreiniger wie dem SPORANGE entsteht bei der Anwendung von SPGREEN kein unangenehmer Chlorgeruch.
Zeitvergleich:
Für uns die einfachste und am längsten wirksame Steinreinigung um Terrasse, Garageneinfahrt, Fassaden, Mauern und Dach vom lästigen Befall zu befreien. Die Witterungseinflüsse arbeiten hier für einen. Wer es schneller will dem empfehlen wir den Einsatz von z.B. SPORANGE als Schnellreiniger vorab.
Getestete Produkte:
SPGREEN, Excalibur, Naturflow, Terradomi
Platz 1 SPGREEN extrem gute Wirkung mit günstigem Preis Leistungsverhältnis
Platz 2 Excalibur
ACHTUNG: Die von den Herstellern wie Natureflow angepriesene Langzeit Wirkung gegen Grünbelag konnte von uns nicht festgestellt, hierbei handelt es sich leider nur um herkömmliche billige Steinversiegelungen die einem Weismachen dass die Grünbelag etc. durch die versiegelte Fläche nicht mehr bilden kann. Das ist jedoch falsch denn gerade durch die Wasserabweisende Wirkung verbleiben Wassertropfen auf der Oberfläcje und bilden gerade im Schattenbereich oder bei Temperaturwechseln geradezu Nährboden für Befall wie Grünbelag und Co. Ebenfalls kann Grünbelag und Befall von innen heraus entstehen und ohne vorherige Desinfizierung wirkungslos.
Von daher die wirklich funktionierenden Produkte sind entsprechend auf Platz 1 und 2 gewertet und halten das was sie versprechen.
Die Steinflächen sind wieder sauber und erstrahlen wieder wie neu. Doch was beugt einer erneuten Verschmutzung am besten vor?